Page 66 - Programmheft_VHS_1_19
P. 66
EDV, Arbeit & Beruf
Beschäftigungsfähigkeit erhalten und ausbauen
Berufliche Qualifizierung und Vorbereitung auf anerkannte Abschlüsse
sind integraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Millionen von
Berufstätigen haben in den letzten Jahren die Volkshochschulangebote beim Erwerb
von IT-Kompetenzen genutzt – ein eindrucksvolles Wirtschaftsförderungsprogramm.
Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der
beruflichen Weiterbildung. Allein in den Bereichen Informationstechnik und kaufmänni-
sche Praxis haben sie in Rheinland-Pfalz im Jahr 2010 mit 3.300 Lehrgängen ca. 30.000
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreicht. Die Volkshochschulen fördern aber auch sys-
Gesellschaft
tematisches Lernen in Kurs- und Lehrgangsangeboten zum Erwerb berufsübergreifender
oder fachspezifischer Kompetenzen, etwa für kaufmännische Dienstleistungsberufe.
Das Kernangebot der Volkshochschulen in der beruflichen Bildung wird ergänzt durch Fachbereichsleitung:
Bildungsangebote für öffentliche Auftraggeber, durch zielgerichtete Weiterbildung für Rita Brockhaus
Firmen und Einrichtungen und Angebote für spezielle Zielgruppen.
Die Volkshochschulen verfügen dabei über verschiedene Zertifikatssysteme in den Be- 0651-718-1431
reichen berufliche Bildung und Sprachen. rita.brockhaus@trier.de
Erste Schritte – Computer und Smartphone 50+
Kultur
Schnupperstunde EDV 50+
Sie haben einen Computer oder ein Diese Veranstaltung richtet sich an Teil-
Smartphone geschenkt bekommen oder nehmende, die noch keine Erfahrung mit Beratungsstunde EDV 50+
möchten sich einen/eines anschaffen? dem PC und wenige mit dem Smartphone „Wie finde ich den für mich passen-
Neugierig sind Sie schon, trauen sich aber haben. den EDV-Kurs?“
noch nicht so recht? Dann sind Sie hier Bevor Sie sich für einen Kurs entscheiden, An diesem Tag informieren Sie EDV-
genau richtig. sollten Sie an diesem Schnupperkurs teil- Kursleiter/innen über den Aufbau der
Sie erhalten einen ersten Einblick in nehmen, und können unseren Dozenten EDV-Kurse – damit Sie den richtigen
die Arbeit mit dem PC. Mit einfachen kennenlernen. Kurs für sich finden.
Beispielen und spielerischen Übungen Das Smartphone kann gerne mitgebracht
Gesundheit
lernen Sie die wichtigsten Grundlagen werden.
für die Arbeit mit Tastatur und Maus und Kurs Nr. 191-50003 Donnerstag, 24.01.,
den Unterschied von Betriebssystem und Donnerstag, 24.01., 14.00 – 15.30 Uhr 09.45 – 12.00 Uhr
Anwendungsprogrammen kennen. Domfreihof, R. 106 Domfreihof, Raum 107
Auch reißen wir kurz das Thema Smart- 10,– EUR kostenfrei
phone an, die vielfältigen Möglichkeiten Alexander Lindemann
der mobilen Kommunikation wie Musik
hören, Fotos machen, Zeitschriften und Kurs Nr. 191-50004 Donnerstag, 09.05.,
Bücher lesen, Sprachen lernen, Reisen Donnerstag, 09.05., 14.00 – 15.30 Uhr 09.45 – 12.00 Uhr
planen, Navigation beim Wandern und Domfreihof, R. 106
vieles mehr und selbstverständlich kann 10,– EUR Domfreihof, Raum 107
Sprachen
man mit Smartphones auch telefonieren Alexander Lindemann kostenfrei
oder Nachrichten verschicken.
PC-Einsteigerkurs 50+
In dem Einführungskurs lernen Sie die Inhalte:
wichtigsten Handgriffe mit Maus und - Wie benutze ich den PC?
Tastatur, um Ihren Computer bedienen zu - Laptop, Notebook, Netbook oder PC, was
können. Wenn Sie noch gar keine Erfahrung passt zu mir ?
im Umgang mit dem Computer haben oder - Welche Arten von Programmen gibt es Kurs Nr. 191-50012
in den Grundlagen erst einmal Sicherheit und was macht man damit? Dienstag – Freitag, 19.03. – 22.03.19
EDV & Beruf
gewinnen möchten, ist dieser Kurs für - Welche Begriffe sollte ich kennen und 09.00 – 12.15 Uhr (15 min. Pause)
Sie richtig. In entspannter Atmosphäre verstehen, wenn ich mir einen PC kaufen 4 Termine
werden Sie Schritt für Schritt lernen, möchte? Domfreihof, R. 106
Programme zu starten und zu beenden, Als solide Grundlage für alle weiterführen- 68,– EUR
Dateien zu speichern und Texte zu drucken. den 50+ Kurse empfehlen wir diesen Kurs. Alexander Lindemann
Außerdem erhalten Sie einen Überblick
über wichtige Anwendungsgebiete. Kurs Nr. 191-50011 Kurs Nr. 191-50013
Montag – Donnerstag, 18.02. – 21.02.19 Montag – Donnerstag, 03.06. – 06.06.19
09.00 – 12.15 Uhr (15 min. Pause) 09.00 – 12.15 Uhr (15 min. Pause)
4 Termine 4 Termine
Domfreihof, R. 106 Domfreihof, R. 106
68,– EUR 68,– EUR
Grundbildung
Alexander Lindemann Alexander Lindemann
64