Page 16 - Programmheft_VHS_1_19
P. 16
Kultur & Gestaltung
Neue Erfahrungsräume mit Kultur und Kreativität
Kultur ist ein wichtiger Standortfaktor. Volkshochschulen sind die
bedeutendsten Institutionen der öffentlich verantworteten Weiter-
bildung, wenn es um die Vermittlung von Kultur geht. Keine andere Weiterbildungsin-
stitution bietet in dieser Breite und in dieser Vielfalt die Chance, die Kompetenzen zu
erwerben, die den Menschen eine aktive Teilhabe am kulturellen Leben ermöglichen.
Kulturelle Bildung eröffnet alternative Erfahrungsräume und fördert die Persönlich-
keitsbildung. Sie ist nicht Eliten vorbehalten. Kreativität und kulturelle Kompetenzen
unterstützen soziale Kommunikation und Lebensqualität im Gemeinwesen. Mit ihren
Gesellschaft
Veranstaltungen fördern Volkshochschulen Kommunikation über Kultur, schaffen
Freiräume für Kreativität und fordern zur Reflexion heraus. Dieses erfolgt in einem
ausgewogenen Preis-Leistungsverhältnis, sodass Jede und Jeder in unserer Gesellschaft Fachbereichsleitung:
die Möglichkeit hat, kulturelle Bildung in Anspruch zu nehmen. Dr. Manuela Zeilinger-Trier
Zum besonderen Profil der Volkshochschule gehört die enge Zusammenarbeit mit Kul- 0651-718-1437
turschaffenden, Bibliotheken, Museen sowie soziokulturellen Zentren in der Kommune.
manuela.zeilinger@trier.de
Literatur
Kultur
Lesung mit Gary Victor AutorenForum Trier AutorenForum Trier
Schnuppervormittag
Im Rahmen der Lesereihe haitianischer Alle diejenigen, die sich noch nicht sicher Das AutorenForum Trier bietet Autorinnen
Autoren/innen liest Gary Victor aus seinem sind, ob das AutorenForum Trier für sie und Autoren die Möglichkeit, eigene Texte
Kriminalroman W ap konn Georges – deutsch: die richtige Plattform für ihr literarisches vorzustellen, die dann von den Anwesen-
Im Namen des Katers. Es wird sowohl aus Schaffen ist, haben die Gelegenheit, sich den in konstruktiver Weise besprochen
dem französischen Original als auch aus der am ersten Seminarvormittag des Semes- werden. Die Textgattung spielt dabei keine
deutschen Übersetzung gelesen. ters einen Eindruck von der Arbeit im Rolle: Es können Gedichte, Kurzgeschich-
Eine Veranstaltung des America Romana AutorenForum zu verschaffen, von bereits ten, Erzählungen, Novellen, Romanauszü-
Centrums der Universität Trier, des Trierer Teilnehmenden nähere Informationen zu ge und dergleichen mehr gelesen werden.
Litradukt-Verlages und der vhs Trier. erhalten und Fragen an die Dozentin zu Zusätzlich vertiefen wir unser Wissen über
Gesundheit
Kurs Nr. 191-20100 stellen. Je nach Teilnehmer/innenzahl literarische Gestaltungsmittel.
Dienstag, 29.01., 19.00 – 21.00 Uhr dürfen gern an dem Morgen auch eigene Schreibaufgaben, die freiwillig zuhause
Domfreihof, Beletage kleine Texte vorgetragen werden. bearbeitet werden können, sollen zum
kostenfrei Eine Veranstaltung des Instituts LeseKultur Schreiben motivieren und inspirieren.
(www.lese-kultur.com) in Kooperation mit Primäres Ziel des AutorenForums Trier
der vhs Trier. Dozentin: Dr. Christine Reiter ist es, die eigenen Fähigkeiten des lite-
(Literaturwissenschaftlerin) rarischen Schreibens gemeinschaftlich
Information: Dr. Christine Reiter, ctm@ weiterzuentwickeln.
lese-kultur.com, Trierer Straße 44, 66869 Für alle Teilnehmer/innen gibt es die
Kusel Möglichkeit, ein Mal im Jahr eigene Texte
Sprachen
Kurs Nr. 191-20105 in unserer Bücherreihe „Blickwinkel“ zu
Samstag, 09.03., 10.00 – 13.00 Uhr veröffentlichen.
Domfreihof, R. 1 Die Sitzungen finden einmal im Monat
kostenfrei jeweils an einem Samstagvormittag statt.
Christine Reiter Kurs Nr. 191-20106
© Foto: BMZ/Rudolf Fries Samstags, 10.00 – 13.00 Uhr
23.03. bis 24.08., 6 Termine
Literaturkurs nien (Robert Musil) bis zu Eva Menasses Domfreihof, R. 1
Vienna. 80,– EUR
Geheimnisvolles Wien Im Mittelpunkt des Romans „Krötenliebe“ Christine Reiter
Die Donaumetropole im Spiegel von von Julya Rabinovich steht Alma Mahler-
Romanen und Erzählungen Werfel, die Beziehungen zu zahlreichen Die passende Reise zum Literaturkurs:
EDV & Beruf
Eine Vielzahl von Klischees verbindet Künstlern unterhielt und mit Gustav Kunst- und LiteraTOUR Studienreise
sich mit der habsburgischen Kaiserstadt. Mahler, Walter Gropius und Franz Werfel Prachtvolles Wien:
Wien wird als „Hauptstadt der Melancho- verheiratet war. Mythen, Märchen, Mehlspeisen'
lie“ betrachtet, der Wiener sei vom Tod Margit Knapp, Hg., Wien. Eine literarische Eine Erkundung der Kaiserstadt mit
fasziniert, man wirft ihm eine gefährlich Einladung. (Wagenbach 2018) klassischem Besichtigungsprogramm,
unpolitische Gemütlichkeit vor, bewun- Julya Rabinovich, Krötenliebe. (Gebun- Schwerpunkt Wien um 1900 und literari-
dert zugleich den Wiener „Schmäh“, die dene Ausgabe, Deuticke 2016) schen Eindrücken von Arthur Schnitzler
Schlagfertigkeit, schätzt aber den mür- Kurs Nr. 191-20101 über Ilse Aichinger bis Robert Seethaler
rischen Ton der angeblich in Wien weit Dienstags, 10.30 – 12.00 Uhr Leitung: Frauke Birtsch , 6. bis 11.10.2019
verbreiteten „Grantler“ wenig. 12.03. bis 11.06., 10 Termine
Wie betrachten österreichische Schrift- Domfreihof, R. 1 Informationen und Anmeldung nur beim
steller ihre Hauptstadt? 80,– EUR Reiseveranstalter Musikkreis Kulturreisen
Grundbildung
Das Seminar spannt den Bogen von Kaka- Frauke Birtsch unter Tel. 06532-2731
14