Page 21 - Programmheft_VHS_1_19
P. 21

Kultur & Gestaltung

       Fotografieren



       Fotospaziergang – Bessere           Frauen fotografieren               Nachtlichter/Lichtmalerei
       Fotos auf leichten Wegen            anders                             Ein kreativer Fotoworkshop               Gesellschaft
       Die  wirkungsvollsten  Bilder  entstehen   Ein Anfänger- und Kreativkurs für   Der Kurs richtet sich an Frauen und Männer,
       meist nicht in der Absicht ein tolles Foto   Frauen, die keine oder wenig Erfah-  die Spaß am Fotografieren haben und die
       zu machen, sondern ganz unvoreingenom-  rung mit Fotografie haben      nächtliche Atmosphäre in Trier genießen
       men, beinahe zufällig. Auf unserem Weg   Dieser Kurs soll Frauen an die Fotografie   und einfangen möchten. Er beinhaltet
       vom Dom zum Petrisberg (Palastgarten,   heranführen und sie darin bestärken, neue   alles rund ums nächtliche Fotografieren
       Kreuzweg, ...) finden sich viele spannende   und kreative Wege zu gehen. Viele Frauen   und das Einfangen dieser besonderen
       Motive. Wir suchen, finden und fotogra-  lassen sich leider viel zu leicht von den   Atmosphäre (Blaue Stunde, Langzeitbe-
       fieren sie.                         technischen Aspekten der Fotografie und   lichtung, Lichtmalerei mit Hilfsmitteln).
       Der Fotospaziergang durch Trier vermittelt   Einstellungen ihrer Kamera abschrecken.   Der Kurs unterteilt sich in einen theo-
       Grundkenntnisse zur Bildgestaltung und   Durch angepasste Kursinhalte möchte ich   retischen  und  einen  praktischen  Teil.
       Kameratechnik. Mit unseren Kameras   den Teilnehmerinnen dieses Kurses helfen,   In einem Vortrag erhalten die Kursteil-  Kultur
       begeben wir uns auf Entdeckungsreise   ihre individuellen Vorstellungen und ihre   nehmer/innen Tipps, Informationen und
       in Trier und sprechen über die individu-  persönliche Kreativität zu fördern.  Beispiele zum Thema Licht, Bildausschnitt
       ellen Kameraeinstellungen außerhalb der   Der Kurs unterteilt sich in einen theo-  und Atmosphäre. Für den praktischen
       Automatikfunktion (z.B. Blenden- und   retischen  und  einen  praktischen  Teil.   Teil (eine Fotowanderung) benötigen
       Zeitpriorität, Bildkomposition, Licht bzw.   Für den praktischen Teil benötigen die   die Kursteilnehmer/innen ein Stativ und
       Belichtung, ISO, ...).              Kursteilnehmerinnen eine Kamera oder   eine Kamera (bei der man auch ein paar
       Sie können Fragen stellen, sich mit den   ein gutes Smartphone (wichtig ist, dass   manuelle Einstellungen wie Blende, Ver-
       bisher unbekannten Einstellungen ver-  man auch ein paar manuelle Einstellun-  schlusszeit und ISO einstellen kann). Im
       traut machen und dabei neue Perspektiven   gen wie Blende, Verschlusszeit und ISO   Anschluss an die Wanderung können die
       ausprobieren.                       einstellen kann.)                  Ergebnisse besprochen werden.
       Bitte mitbringen:                                                      Bitte eine Kamera und ein Stativ mitbringen!  Gesundheit
         - digitale Kamera (Spiegelreflex- oder   Kurs Nr. 191-21003
        Systemkamera), bei der Sie manuelle   Samstag, 25.05., 10.00 – 17.00 Uhr  Kurs Nr. 191-21004
        Einstellungen (z.B. Blende und Belich-  Domfreihof, R. 107            Samstag, 23.03., 15.30 – 22.00 Uhr
        tungszeit) vornehmen können        50,– EUR                           Domfreihof, R. 107
         - Bedienungsanleitung der Kamera,   Michaela Faber                   50,– EUR
         - aufgeladener Akku und leere Speicherkarte                          Michaela Faber
         - Stativ (optional)
         - wetterfeste Kleidung und Regenschirm
        (bei Regen)                                                           Bitte beachten Sie auch unsere
       Kurs Nr. 191-50305                                                     vielfältigen
       Sonntag, 24.03., 9.00 – 12.00 Uhr                                          Bildbearbeitungskurse                Sprachen
       Treffpunkt: Sonntag, 9 Uhr am Ein-
       gang zur VHS                                                           im Fachbereich 5.
       20,– EUR                                                               Seite 70
       Werner Hardt
       Anmeldeschluß: 20.03.2019



       Bridge



       Bridge                                                                                                          EDV & Beruf
       Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse

       Bridge bietet Entfaltungsmöglichkeiten   kennen. Diese Elemente sind in einen
       für jeden. Es ist ein geselliger Denksport   spielerischen Lernprozess integriert, der
       und dient der Stärkung und Erhaltung   der Förderung, Stärkung und Erhaltung
       der mentalen Leistungsfähigkeit. Bridge   Ihrer Gedächtnisleistung dient.
       ist ein kommunikatives Spiel und gilt   In Zusammenarbeit mit dem Bridgeclub
       als weltweit bedeutendstes Spiel. Wer   Trier.
       Bridge gelernt hat, wird überall Freunde
       finden. Wer Bridge spielt, ist im Alter nicht   Kurs Nr. 191-20001                                              Grundbildung
       einsam. Die Gültigkeit dieses Satzes hat   Dienstags, 17.00 – 18.30 Uhr
       schon mancher erlebt, der allein in eine   09.04. bis 28.05., 6 Termine
       fremde Umgebung kam. Im Kurs lernen Sie   Domfreihof, R. 108
       schrittweise die Strategien und Techniken   42,– EUR
                                           Antje Helmhold


                                                                                                             19
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26