Page 31 - Programmheft_VHS_1_19
P. 31
Gesundheit
Gesundheit und Lebensqualität vermitteln
Volkshochschulen sind der größte Anbieter in der Gesundheitsbildung.
Mit jährlich über 100.000 Kursbelegungen in rund 9.500 Kursen mit
140.000 Unterrichtsstunden in der präventiven Gesundheitsbildung tragen Volkshoch-
schulen in Rheinland-Pfalz erheblich zur Kostensenkung im Gesundheitswesen bei.
Aufgrund ihrer umfassenden Qualitätsentwicklung findet die Gesundheitsbil- Gesellschaft
dung an Volkshochschulen, so auch in Trier, bei Krankenkassen und Betrie-
ben im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung eine hohe Akzeptanz.
Dass die Volkshochschulen gesünder machen, ist auch wissenschaftlich belegt. Eine
Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf aus dem Jahr 2010 belegt, dass vhs-
Gesundheitskurse die gesundheitsbezogene Lebensqualität deutlich verbessern und
körperliche Beschwerden vermindern. Entscheidend für den nachhaltigen Erfolg: Die Fachbereichsleitung:
Teilnehmenden wenden das Gelernte regelmäßig an. Rita Brockhaus
0651-718-1431
rita.brockhaus@trier.de Kultur
Gesundheitsbildung
Infoabend HIV/AIDS Wochen der
Thema: HPV Eine Krankheit verändert ihr Seelischen Gesundheit 2019
Was schützt meine Tochter vor Gebär- Gesicht
mutterhalskrebs? 'Mal gut, mehr schlecht.'
... und warum sollte sich mein Sohn durch Anfang der 1980er-Jahren traten die Sensible Einsichten in die Innenwel-
die HPV-Impfung schützen? ersten AIDS-Fälle auf, erst in den USA, ten der Depression Gesundheit
Während die HPV-Schutzimpfung bei Mäd- später dann auch in Deutschland. Damals Fotografie, Vortrag, Gespräch
chen schon lange ein großes Thema ist, hat wurde viel in den Medien über die Immun- Veranstaltung der Selbsthilfe Kontakt-
im Juni 2018 die Ständige Impfkommission schwächekrankheit berichtet, es herrschte und Informationsstelle e.V. / SEKIS Trier
mit Sitz am Robert-Koch-Institut, die Angst vor einer 'Seuche', die letztlich die in Kooperation mit dem Kompetenznetz
HPV-Schutzimpfung nun auch für Jungen ganze Bevölkerung bedrohe. Depression Eifel-Mosel und der vhs Trier
zwischen 9 und 14 Jahren empfohlen. Da- Doch heute ist es ruhig um HIV/AIDS 'Du sitzt in deiner Wohnung, siehst die
mit sind die gesetzlichen Krankenkassen geworden, die Schreckensszenarien von Dinge um dich herum, dann wird das
verpflichtet, die Kosten der Impfung zu damals sind nicht eingetreten. Hat HIV Licht immer weiter heruntergedimmt, du
übernehmen. seine Bedrohlichkeit verloren? Oder haben siehst immer weniger, bis nichts mehr
Denn was viele nicht wissen: HPV ist nicht wir uns nur an die 'Bedrohung' gewöhnt? da ist: so ist eine Depression.' Eine hohe
nur für Gebärmutterhalskrebs, sondern Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Anzahl von Menschen in der Bevölkerung Sprachen
gleich für eine ganze Reihe von Krebs- Sie aufzuspüren und auch den heutigen leidet unter einer psychischen Erkrankung,
erkrankungen bei Frauen wie Männern Wissenstand zu skizzieren macht sich die deren unterschiedlich stark ausgeprägte
verantwortlich. AIDS-Hilfe Trier in ihrem Vortrag in der Symptome für die Umwelt häufig schwer
Wir werden an diesem Abend über Pro & vhs zur Aufgabe. begreifbar und rätselhaft bleiben.
Contra, Fakten & Mythen zur HPV-Impfung Kurs Nr. 191-30602 Fotografien von Nora Klein beschreiben
sprechen. Im zweiten Teil geht es um die Mittwoch, 13.03., 19.00 – 20.30 Uhr jenseits von Worten die Gefühlswelt de-
Frage, wie wir mit unseren Kindern über Domfreihof, Lesecafe pressiver Menschen. Gemeinsam mit Sabi-
all das reden können. kostenfrei ne Fröhlich, einer Projektteilnehmenden,
Der Infoabend richtet sich an Mütter Bernd Geller, Dipl.-Psych. stellt sie ihre Arbeit und den entstandenen
und Väter, Großeltern, junge Frauen & Bildband vor. In einer anschließenden
Männer, Fachleute und alle sonstigen Diskussion wird Frau Fröhlich über ihre EDV & Beruf
Interessierten. eigenen Erfahrungen sprechen und mit der
Kurs Nr. 191-30601 Fotografin und Interessierten ins Gespräch
Mittwoch, 03.04., 19.00 – 20.30 Uhr kommen. Die Veranstaltung wird von der
Domfreihof, Lesecafe Deutschen DepressionsLiga e.V. und der
kostenfrei BARMER Selbsthilfeförderung unterstützt.
Bernd Geller, Dipl.-Psych. Kurs Nr. 191-30612
Freitag, 14.06., 19.00 – 21.15 Uhr
Domfreihof, R. 5
kostenfrei
Elke Thees (SEKIS Trier)
Bettina Mann (Kompetenznetz Grundbildung
Depression Eifel)
www.vhs-trier.de
29